Musikverein Gaming

Kultur
Foto für Musikverein Gaming

Chronik:

Die tatsächliche "Geburtsstunde" der Musikkapelle Gaming ist heute nicht mehr eindeutig nachweisbar. Überlieferungen zufolge hat bereits um 1860 eine Blasmusikkapelle bestanden. Ein altes Gruppenbild und einige Noten gelten als Beweis, dass spätestens seit 1883 eine Musikkapelle in Gaming existiert. Der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1891. Jahrzehnte hindurch traten die Musiker immer wieder im Dienste anderer Institutionen wie Feuerwehr, Veteranenverein und Verschönerungsverein auf.

Erst am 26.11.1955 kam es zur Gründung des Musikvereines Gaming. Zehn Jahre danach beschloss die Generalversammlung die Eingliederung der ab 1939 bestehenden Arbeitermusikkapelle (Werkskapelle) Kienberg. Gleichzeitig übernahm Ewald Pinter die Funktion des Kapellmeisters. Dank seiner Jahrzehnte langen, zielstrebigen Aufbauarbeit erlangte das Orchester zahlreiche Erfolge. Im Jahr 2000 übergab er den Taktstock an Rainer Ortner, der das hohe musikalische Niveau nahtlos fortführte. Ihm folgte im Jänner 2009 Mag. Andreas Jordan als musikalischer Leiter.

Neben der Teilnahme bei fast allen örtlichen Ereignissen veranstaltet der Musikverein seit 1965 alljährlich ein Neujahrskonzert, besucht zum Tag der Blasmusik die Bewohner der einzelnen Ortsteile und lädt zum gemütlichen "GeBIERgs-Musiball" ein. Auch an den alljährlichen Bezirksaktivitäten wie Kammermusikwettbewerb, Marsch- und Konzertmusikbewertung beteiligt sich die Kapelle. Für alle Freunde der Blasmusik wurden bisher 2 CDs und eine Musikkassette aufgelegt.

 

Obmann:               DI Christian Punzengruber
Kapellmeister:       Andreas Kalteis
Jugendreferentin: Julia Punzengruber
Gründungsjahr:    1881
Mitglieder:             66
Gemeinde:             Marktgemeinde Gaming

Kontakt

  • WebsiteMV Gaming
  • VCardvCard
  • AdresseÖtscherlandstraße 37, 3292 Gaming

Ansprechpersonen

Obmann
Obmann- Stellvertreter
  • NamePeter Müllner

Branchen

  • Kultur