Mit den Öffis kommen Sie stressfrei und sicher von A nach B und können die Zeit während der Fahrt sinnvoll nutzen. Außerdem sparen Sie Zeit und Geld, entlasten die Straße und schonen die Umwelt.
In der Ostregion (NÖ, Wien u. Burgenland) gibt es ein hervorragendes Öffentliches Verkehrsangebot, welches eine attraktive Alternative zum PKW darstellt.
In unserer Gemeinde finden Sie die Linien des Verkehrsverbundes (VOR).
Mit dem multimodalen VORAnachB-Routenplaner des Verkehrsverbundes Ost-Region können Sie auf einfachste Weise die besten Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad, zu Fuß und Auto und deren Kombinationen (Bike+Ride, Fahrradmitnahme, Park+Ride und Kiss+Ride) zu jedem beliebigen Ziel in Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland sowie in ganz Österreich abrufen.
Kostenlose VOR App
Fragen zu einer Verbindung?
VOR HOTLINE 0800 22 23 24 (allgemeine Hotline)
Montag - Freitag: 7.00 - 20.00 Uhr
Samstag: 7.00 - 14.00 Uhr
VOR ONLINE: www.vor.at
ÖBB Hotline: 05 17 17
Täglich: 6.00 - 21.00 Uhr
KlimaTicket
Seit 25. Oktober 2021 gibt es das VOR KlimaTicket Region (NÖ+BGLD) und das VOR KlimaTicket Metropolregion (W+N+BGLD)! Diese gelten in allen VOR Regio Bussen und Bahnen (wie ÖBB oder auch Mariazellerbahn, Badner Bahn und WESTbahn) ein ganzes Jahr lang. Ermäßigungen gibt es für SeniorInnen, junge Menschen und Menschen mit Behinderung.
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel einfach und bequem für ganz Österreich nutzen wollen, dann ist das KlimaTicket Österreich für Sie die beste Wahl!
Alle Infos dazu gibt es unter www.klimaticket.at oder Jahreskarte Klimaticket.
SchülerInnen und Lehrlinge
Für SchülerInnen und Lehrlinge gibt es das Jugendticket um € 19,60 für Fahrten zwischen Wohnort und Ausbildung oder das TOP-Jugendticket für alle VOR Linien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Alle Infos zu Schüler und Lehrlingstickets finden Sie unter https://www.vor.at/tickets/ticketuebersicht/jugendtickets.
HochschülerInnen
In der Ostregion gibt es für Studierende bis 26 ermäßigte Monatskarten (ÖBB_VORTEILSCARD Jugend und Studentenausweis erforderlich). In Wien steht darüber hinaus auch das Semesterticket zur Verfügung.
Die bisherige Förderung des Semestertickets für Studierende mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich ist mit 1. Februar 2022 nicht mehr möglich. Nähere Infos finden Sie unter https://www.vor.at/tickets/ticketuebersicht/tickets-fuer-studierende.
Semesterticketförderung für Studenten*innen der Marktgemeinde Gaming
Das Land hat die Semesterticketförderung für Studenten*innen gestrichen. Somit müssen die Studierenden den vollen Preis in den öffentlichen Verkehrsmitteln bezahlen. Das günstige TOP-Jugend-Ticket der Ostregion, mit dem die Schüler*innen günstig fahren können, gilt für die Studenten*innen nicht.
Vom Gaminger Gemeinderat wurde ein Antrag an das Land gestellt, damit die Gültigkeit des TOP-Jugend-Ticket auf alle unter 26 und in Ausbildung befindlichen Studierenden (Uni, FH, berufsbildende Schulen, Kurse, Lehrgänge, Lehrlinge) ausgeweitet wird.
Bis dahin gibt es seitens der Gemeinde eine € 100,- Förderung pro Semester, die einstimmig im Gemeinderat beschlossen wurde:
Voraussetzungen:
* Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Gaming
* Vorlage der Inskriptionsbestätigung, des Studentenausweises und des Zahlungsbeleges
* Auskünfte am Gemeindeamt Gaming, T 07485 97308-0