EMIL Gaming zieht Bilanz

Veröffentlichungsdatum15.04.2025Lesedauer2 MinutenKategorienGaming | Aktuell
EMIL Gaming

Erste Generalversammlung vom Verein EMIL Gaming in der Kartause.

Der Verein EMIL Gaming, der sich der nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum verschrieben hat, blickt bei seiner ersten Generalversammlung auf eine ereignisreiche erste Vereinszeit zurück. In der traditionsreichen Kartause Gaming trafen sich 52 der insgesamt 339 Mitglieder zur Versammlung, bei der nicht nur über das vergangene Vereinsgeschehen seit der Gründung berichtet, sondern auch der Vorstand gewählt wurde.

Obmann Thomas Matzenberger eröffnete die Sitzung mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an Bürgermeister Andreas Fallmann und Vizebürgermeister Peter Müllner, die beide anwesend waren.

Seit der Vereinsgründung im September 2024 und offiziellem Start am 7. Jänner 2025 hat sich EMIL Gaming rasant entwickelt: 39 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer legten bisher über 8.500 Kilometer bei insgesamt 440 Fahrten zurück – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse und den Bedarf an regionaler Mobilität.

Auch finanziell steht der Verein auf soliden Beinen: Kassier Andreas Fallmann konnte dank zahlreicher privater Gönner, Initiativen befreundeter Vereine und Firmensponsoren über einen Gewinnstand berichten. Die Prüfung durch die beiden Kassaprüfer Peter Fallmann und Ludwig Hable bestätigte eine einwandfreie Buchführung.

Neben den beeindruckenden Zahlen wurde auch über die intensive Vereinsarbeit berichtet: neun Vorstandssitzungen, zehn Fahrerschulungen, vier Fahrerstammtische und unzählige Stunden ehrenamtlichen Engagements zeugen vom großen Einsatz aller Beteiligten.

Thomas Matzenberger (Obmann), Andreas Fallmann (Kassier), Isabella Müllner (Kassier-Stv.), Werner Oberegger (Schriftführer) und Sylvia Hess (Schriftführer-Stv.) wurden durch Wahl in ihren Funktionen bestätig. Werner Grünsteidl wurde zum neuen Obmann-Stellvertreter gewählt. Auch der erweiterte Vorstand wurde einstimmig bestätigt.

Bürgermeister Fallmann würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Vereins für die Region und bedankte sich insbesondere bei Obmann Matzenberger sowie bei Andreas Zeiner, der das Buchungssystem des Fahrdienstes implementierte.

EMIL Gaming versteht sich als innovativer Mobilitätsmotor für die Region – getragen von Ehrenamt, Gemeinschaft und dem Wunsch, auch im ländlichen Raum moderne Mobilitätslösungen zu schaffen.
„Wir erhalten und verbessern die Mobilität im ländlichen Raum“ – diesem Leitspruch bleibt der Verein auch im kommenden Jahr treu.